Daten sind mittlerweile eine der wichtigsten Ressourcen, die ein Unternehmen nutzen kann. Doch wie sieht es bei einem Energieunternehmen bzw. im Energiehandel aus? Diese Branche handelt unter anderem mit Ressourcen in Form von Gas, Strom und Kohle und benötigt die zugrundeliegenden Daten, um profunde, unternehmerische Entscheidungen treffen zu können.
Gerade hier zeigt sich die Wichtigkeit von Daten in seiner reinen Form. Doch wie kann ein Unternehmen auf die benötigten Daten zugreifen, sie in Prozesse integrieren, die Daten verarbeiten, allen beteiligten Schnittstellen bereitstellen, um einen Mehrwert für sich und die Unternehmensentscheidungen zu generieren?
Genau dieser Frage gehen wir in unserem „Energy for Breakfast“-Webseminar gemeinsam mit unseren Partnern Horváth und Snowflake nach. Mit diesem Dreiklang können wir sowohl die unternehmerische Sicht auf den Erfolgsfaktor Daten klären als auch detailliert auf die Umsetzung und die technischen Möglichkeiten einer Datenplattform von Snowflake schauen.
Auf das folgende Programm können Sie sich freuen:
9:30 Uhr | Begrüßung & Warm-Up |
9.35 Uhr | Datenplattformen als Erfolgsfaktor im Energiehandel (Richard Pohl, Horváth) |
10.05 Uhr | Aufbau und Etablierung eines Data Lakehouse mit AWS, Snowflake und WhereScape bei einem Energieversorgungsunternehmen (Dawid Veltzé, INFOMOTION) |
10.35 Uhr | Warum deutsche Energieversorger Snowflake nutzen (Lennart Uden, Snowflake) |
11.00 Uhr | Q & A und Abschlussrunde |
Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich am besten direkt an – die Plätze der Veranstaltung sind begrenzt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.