Business Intelligence gehört für die IT-Branche zum Geschäft. BI schafft notwendige Transparenz über die angebotenen Leistungen und Services und schafft Vertrauen beim Kunden, sodass vereinbarte Service Level eingehalten werden. BI schafft aber nicht nur Transparenz, sie sorgt auch dafür, dass die Zukunft transparent bleibt: Advanced Analytics-Lösungen helfen dabei, auch zukünftig handlungsfähig zu sein und Services optimal auszusteuern.
Im Grunde klingt es sehr vorteilhaft, sich auf das operative Geschäft zu konzentrieren. Führt dies jedoch dazu, dass man Business Analytics vernachlässigt, kann es in der IT-Branche paradoxer Weise die angebotenen Services verschlechtern. Daten, die man auswerten kann, um genau diese zu verhindern, fallen nahezu überall an - und das häufig in Echtzeit und in endlos erscheinenden Formen. Ferner geht es insbesondere der IT-Branche mit der Zeit und den folgenden Herausforderungen:
Ein Business Intelligence-System für die IT-Branche zeichnet eine skalierbare und modularisierbare Architektur aus: Quelldaten mögen sich zwar agil ändern, aber die Anforderungen an die Steuerungsinstrumente sind zumindest zu einem gewissen Grad stabil. Ein Set von fest definierten Kennzahlen sorgt für eine Konstanz in der Steuerung. Hierfür eignet sich eine Data Warehouse-Architektur, idealer Weise im Data Vault-Ansatz hervorragend.
Um jegliche Arten von Daten aus allen Perspektiven analysieren zu können, auch wenn es sich um riesige Datenmengen handeln sollte, greift man auf Big Data-Technologien zurück. Beide Komponenten ergänzen sich für den jeweiligen Anwendungszweck ideal.
Diese modulare und skalierbare Architektur berücksichtigt auch die Anforderung, neue Sachverhalte in sich ändernden Daten zu finden: In einer Sandbox können Data Scientists ad hoc Informationsschätze heben. Diese offene Architektur ermöglicht die Anbindung und Integration weiterer ITSM- oder Auswertungs-Tools. Durch langjährige ITSM-Expertise liefert INFOMOTION für die Grundausstattung bereits vordefinierte KPIs und Best Practices mit. Nach einer individuellen Anpassung versetzen wir sie in die Lage Effizienz, Sicherheit und Transparenz zu messen und proaktiv zu beeinflussen.
Ein Beispiel für eine individuelle inhaltliche Erweiterung der Basis-IT-BI-Infrastruktur nutzt moderne Analytics-Möglichkeiten aus. Für die IT-Branche sind Angriffe Alltag, die Sicherheit scheint stets in Gefahr zu sein. Verfahren der Verhaltensanalyse können die Anomalien, die Cyberangriffe hervorrufen, früh identifizieren und Alarm schlagen. Möglich ist dies, da im BI-System sämtliche Aktivitäten, Prozesse, Anwendungen und Geräte analysiert und dadurch Ausreißer wie untypische Downloads oder Zugriffswege erkannt werden können. Verschiedene Verhaltensmuster können im Frontend entlang der Zeitachse visualisiert werden und mit Veränderungen in Systemarchitekturen oder Prozessen abgeglichen werden.