Ein Data Lake dient als Grundlage für Big Data-Initiativen sowie als Ergänzung oder Ersatz für ein bestehendes Data Warehouse. Eine Organisation profitiert an vielen Stellen durch die gewonnene Flexibilität. Doch ohne Konzept und strukturiertes Vorgehen wird ein Data Lake schnell zum Data Swamp, der nur noch Kosten verursacht und keinerlei Mehrwert liefert.
Ein Data Lake resultiert in einer für Analysezwecke optimierten zentralen Datenplattform, die Daten aus mehreren, in der Regel heterogenen Quellen bereitstellt. Die Zusammenführung und Verdichtung ist dabei keine notwendige Bedingung. Konzeptions-Integrationsaufwände werden dadurch drastisch reduziert. Einem Wunsch nach Bereitstellung neuer Daten kann somit sehr schnell entgegengekommen werden. Big Data-Technologien ermöglichen dabei sehr günstige Datenhaltung und -verarbeitung. Neben einer sehr schnellen und agilen Bereitstellung neuer Daten – bspw. für die prototypische Entwicklung digitaler Lösungen – kann eine gewachsene Systemlandschaft von der Ergänzung eines Data Lake auf mehreren Ebenen profitieren:
Die Erschaffung eines unternehmensweiten Supervised Data Lake ist ein hochgradig kundenindividuelles und komplexes Projekt – nicht nur auf technologischer Ebene. Der Supervised-Ansatz folgt dem Data Governance First Gedanken unter der Prämisse größtmöglicher Flexibilität. Entwickelt wurde dieser mit den Erkenntnissen jahrelanger Erfahrungen im Datenmanagement. Ein flexibles Konzept, wie der Data Lake, bietet nicht nur die Möglichkeit vorhandene Analyselandschaften zu modernisieren oder zu ersetzen. Getreu dem Motto „Think Big, Start Small, Act Now“ erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam ein für Sie passendes Konzept, begleiten Sie bei der Einführung des Data Lake und der Umsetzung erster Use Cases mit diesem.
Die Erschaffung eines unternehmensweiten Supervised Data Lake ist ein hochgradig kundenindividuelles und komplexes Projekt – nicht nur auf technologischer Ebene. Wir führen Sie dabei zum Erfolg.
Gert Jan Feick, Business Unit Manager INFOMOTION GmbH
Für eine erfolgreiche Einführung durchlaufen wir mit Ihnen gemeinsame folgende Phasen:
1. Erarbeiten der Vision, Ziele und Rahmenbedingungen
2. Konzeption des Data Lake
3. Implementierung der Basis-Umgebung
4. Data Lake Ramp-Up
5. Laufende Korrektur und Evolution
Mit dem Supervised-Ansatz werden innerhalb der Konzeption u. a. die folgenden Themen behandelt:
Der Supervised Data Lake