Schwarz IT nutzt erfolgreich innovative Denkfabrik - Hackathon zur Optimierung von Produkt- und Lagerbeständen - Siegerteams zur Fortführung der Ideen zu Lidl eingeladen
(Stuttgart, 14. Mai 2019) Technik der Zukunft und Raum für Innovationen – das führende Beratungsunternehmen INFOMOTION und die Schwarz IT im Auftrag von Lidl haben gemeinsam den „LIDL LOVES DATA HACKATHON“ veranstaltet. Austragungsort der digitalen Challenge war das „Digital Innovation Lab“ von INFOMOTION – das 2018 gegründete Zukunftslabor mit State-of-the-Art-Technologie in Stuttgart. An dem Event nahm im Auftrag von Lidl die Schwarz IT teil – der IT-Dienstleister der Lidl-Muttergesellschaft übernimmt ab Mai 2019 die IT-Kompetenzen für Lidl und Kaufland. Bei dem Hackathon stellten sich 25 Studenten, Absolventen und Berufseinsteiger aus den Bereichen Informatik und Naturwissenschaften einer digitalen Herausforderung bei Lidl. Dabei wurden sie von den BI-Experten von INFOMOTION und der Schwarz IT im Rahmen eines Mentorings begleitet. Die digitalen Lösungsvorschläge wurden am Ende des Wettbewerbs von einer Fachjury beurteilt. Mark Zimmermann, Geschäftsführer INFOMOTION: „Wir sind vom Engagement und der Fachkompetenz der Teilnehmer begeistert. Ihre innovativen Ansätze haben unsere Erwartungen sogar noch weit übertroffen. Es freut uns immer wieder zu sehen, wie sich in unserem ‚Digital Innovation Lab‘ der Spaß am freundschaftlichen Wettkampf mit lösungsorientiertem Arbeiten verbindet.“
Für die Teilnehmer des „LIDL LOVES DATA HACKATHONS“ bestand die Herausforderung darin, eine geeignete Datenstrategie sowie ein Tool zu entwickeln, mit denen sich Produkt- und Lagerbestände von Lidl-Filialen auf Basis äußerer Einflüsse optimieren lassen. Dafür mussten sie in Zweier- bis Viererteams globale, regionale und lokale Faktoren mit einbeziehen. Nach der Ideen- und Teamfindungsphase am ersten Tag wurden in der Entwicklungsphase am Tag danach die Prototypen des Tools entworfen. Dafür standen den Teilnehmern Retail-Live-Daten verschiedener Filialen des Discounters, die MS Azure Cloud sowie die gesamte Referenz-Technologie des Labs von INFOMOTION zur Verfügung – von Data Science Workstations und Big Data Cluster über einen Virtual Reality- und IoT-Raum bis hin zu Location Tracking und 3D-Druck. Für die technische Unterstützung war auch der API-Partner Microsoft Azure vor Ort. Am letzten Tag präsentierten die Teams ihre Lösungsvorschläge einer Expertenjury aus INFOMOTION- und Schwarz-IT-Experten, die nach klaren Bewertungskriterien – interne und externe Anwendbarkeit der Idee, Kreativität und technische Umsetzung der Lösung – bewertet wurden.
Bei der Preisvergabe am letzten Tag des Hackathons konnten die Teams „Lava“, „Freeway Cola“ und „REZEPTOMAT“ die Expertenjury mit ihren Lösungen überzeugen. Bei der Verleihung der ersten drei Plätze lobten die Juroren besonders die Verbindung von innovativer Datennutzung und praktischer Anwendbarkeit. Das Siegerkonzept bestach zudem besonders durch seinen Einfallsreichtum bei der Gestaltung eines digitalen Einkaufszettels, um eine produktive und reaktive Datenanalyse zu ermöglichen. Alexander Hess, Geschäftsleiter, und Sascha Hörmann, Bereichsleiter, Schwarz IT KG, zeigten sich mit dem dreitägigen Hackathon sehr zufrieden: „Für uns als globales Unternehmen war das Ziel, in einem kreativen Raum außergewöhnliche Lösungsansätze für reale Herausforderungen zu finden und umzusetzen. Dies ist dank der herausragenden Ideen der Teilnehmer und der technischen Möglichkeiten des INFOMOTION ‚Digital Innovation Labs‘ mehr als gelungen. So gut, dass wir uns spontan entschlossen haben die Siegerteams zu Lidl einzuladen, um die Ideen potentiell umzusetzen. Wir danken INFOMOTION für die Ausrichtung des Hackathons und allen Teilnehmern für ihre wertvollen Beiträge.“
Für uns als globales Unternehmen war das Ziel, in einem kreativen Raum außergewöhnliche Lösungsansätze für reale Herausforderungen zu finden und umzusetzen. Dies ist dank der herausragenden Ideen der Teilnehmer und der technischen Möglichkeiten des INFOMOTION ‚Digital Innovation Labs‘ mehr als gelungen.
Alexander Hess, Geschäftsleiter, und Sascha Hörmann, Bereichsleiter, Schwarz IT KG
Das „Digital Innovation Lab“ liegt in unmittelbarer Nähe des Stuttgarter Hauptbahnhofs und vermittelt auf rund 300 Quadratmetern Gesamtfläche bereits heute Schlüsselwissen zu High-End-Technik und den Entwicklungen der Zukunft. Es versteht sich jedoch nicht nur als Erlebnisraum der neuesten digitalen Trends sondern vor allem als Ort, der zum innovativen Denken anregt. Dafür stehen große Workshopflächen, eine Mini-Tribüne und entspannte Pausenbereiche mit einer integrierten Küche zur Verfügung und schaffen eine Wohlfühlatmosphäre. Das „Digital Innovation Lab“ richtet sich an nationales und internationales Publikum und wird von Unternehmen aller Art sowie von Forschung und Wissenschaft als Thinktank genutzt. INFOMOTION bietet unter anderem auch Workshops und Weiterbildungen zu Themen wie Data Science, Artifical Intelligence, Industrie 4.0 und Business Intelligence an.