Konsequent steigende Datenvolumina und schrumpfende Entscheidungszyklen sind charakteristisch für den modernen Geschäftsalltag. Dabei stoßen viele Unternehmen bereits heute mit ihrer bestehenden Architektur aus Datenhaltungs- und Analysesystemen an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit und können somit nicht den maximalen Geschäftswert aus den verfügbaren Unternehmensdaten ziehen. Einen Lösungsansatz für diese allgegenwärtige Problemstellung liefert die Teradata Data Warehouse Appliance mit ihrer aufeinander abgestimmten Kombination aus Hard- und Software.
Die Teradata Data Warehouse Appliance ermöglicht Ihnen eine zeitnahe und konsistente Bereitstellung und Analyse Ihrer Daten und trägt somit zu einer raschen Entscheidungsfindung bei. Die Appliance von Teradata ist für Anwendungsfälle im Data Warehousing mit hohen Datenvolumen optimiert. Dabei sorgt eine softwarebasierte Shared-Nothing-Architektur für eine hohe Verfügbarkeit, sowie starke Parallelisierung, auch bei einer Vielzahl synchroner Zugriffe. Neben der reinen Leistungsfähigkeit ist die Teradata Data Warehouse Appliance linear skalierbar, was eine weitreichende Planungssicherheit für Ihr Unternehmen gewährleistet und Sie dabei unterstützt das Maximum an Information aus Ihren Daten zu ziehen.
Zusammengefasst bietet Ihnen der Einsatz einer Data Warehouse Appliance von Teradata folgende Vorteile:
Eine leistungsfähige Datenbank ist ein wichtiger Baustein für eine hochperformante Datenbereitstellung. Ein weiterer elementarer Baustein ist die Abbildung Ihrer Geschäftsprozesse in der Architektur Ihrer Teradata. Hier ist INFOMOTION ein starker Partner der ganzheitlich in Zusammenarbeit mit Ihnen für eine bestmögliche Datenintegration sorgt. Zur Realisierung Ihrer Ziele übernehmen wir folgende Aufgaben: