Datenschutz

Zur Datenschutzerklärung bei Bewerbung & Bewerberdaten Zur Datenschutzerklärung bei Veranstaltungen

§ 1 ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND ANBIETERKENNZEICHNUNG

  1. Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir die Webseiten www.infomotion.de und www.infomotion-innovation-day.de (nachfolgend „Webseite“) in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz von Daten und zur Datensicherheit. Im Folgenden erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir Ihre Daten schützen und wie wir sie nutzen.
  2. Diensteanbieter gemäß § 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die INFOMOTION GmbH, Westhafenplatz 1, 60327 Frankfurt am Main, Deutschland (nachfolgend „INFOMOTION“). Diese Datenschutzbestimmungen gelten für die Nutzung der Webseite.

§ 2 DATENERHEBUNG

  1. Personenbezogene Daten
    1. Über die Webseite erfassen wir keine personenbezogenen Daten, außer wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. durch Nutzung unseres Kontaktformulars) oder in die Erfassung eingewilligt haben oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten dies erlauben.
    2. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die geeignet sind, um Sie persönlich, oder andere Einzelpersonen, auf die sich die Daten möglicherweise beziehen, zu identifizieren (z. B. Namen, Anschriften, Telefonnummern, E-Mail-Adressen).
  2. Kommunikations- oder nutzungsbezogene Angaben
    1. Wenn Sie auf die Webseite zugreifen, werden kommunikationsbezogene Daten (z. B. Internet-Protokoll-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, von Ihrem Browser übermittelte Daten, Server-Logfiles) bzw. nutzungsbezogene Daten (z. B. Angaben zu Nutzungsbeginn und -dauer sowie zu den von Ihnen genutzten Telekommunikationsdiensten) mit technischen Mitteln automatisch erzeugt, gespeichert und zur Analyse der Nutzung der Webseite verarbeitet. Diese Daten können eventuell Rückschlüsse auf eine natürliche Person zulassen. Soweit darüber hinaus eine Erfassung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer kommunikations- bzw. nutzungsbezogenen Daten zwingend notwendig ist, unterliegt diese den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.
  3. Cookies
    1. Wenn Sie die Webseite besuchen oder sich anmelden, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät ablegen, die ihn bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wieder erkennen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden.
    2. Cookies erlauben es uns beispielsweise, unsere Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihren Computer wiederzuerkennen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte oder Ihrem mobilen Endgerät löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.
    3. Zu Cookies im Rahmen des Einsatzes von Webtracking-Tools oder Social Media Plug-Ins siehe nachstehend unter § 6 und § 7.

§ 3 ZWECKBESTIMMUNG

  1. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten oder zu bearbeiten oder Ihnen gegebenenfalls Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen.
  2. Hierzu kann es nötig sein,
  • dass wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten speichern, verarbeiten und nach Maßgabe von § 4 an Dritte (Service-Provider) übermitteln; oder
  • dass wir (oder ein Dritter in unserem Auftrag) diese personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über Angebote von INFOMOTION zu informieren, die für Ihre Geschäftstätigkeit nützlich sind.

§ 4 WEITERGABE AN DRITTE

Wir geben die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, ausschließlich in dem im Folgenden beschriebenen Umfang an Dritte weiter:

  • Dienstleister: Wir behalten uns vor, andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben für uns zu beauftragen. Beispiele sind u. a. das Versenden von Briefen oder E-Mails, die Pflege unserer Kundenlisten, die Analyse unserer Datenbanken, Werbemaßnahmen sowie Kundenservice. Diese Dienstleister haben Zugang zu personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Sie dürfen diese jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.   
  • Mit Ihrer Einwilligung: In allen anderen Fällen werden wir Sie darüber informieren, wenn persönliche Informationen an Dritte weitergegeben werden sollen und Ihnen so die Möglichkeit geben, Ihre Einwilligung zu erteilen.
  • Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften oder wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
  • Eine Weitergabe zu anderen Zwecken an Dritte findet nicht statt.

§ 5 VERWENDUNG UND SPEICHERUNG DER DATEN

  1. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden wir nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen, außer wenn die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung
    1. für einen weiteren Zweck erfolgt, der in direktem Zusammenhang mit dem ursprünglichen Zweck steht, zu dem die personenbezogenen Daten erhoben wurden,
    2. für die Vorbereitung, Verhandlung und Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist,
    3. aufgrund rechtlicher Verpflichtung oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnung erforderlich ist,
    4. zur Begründung oder zum Schutz rechtlicher Ansprüche oder zur Abwehr von Klagen erforderlich ist,
    5. der Verhinderung von Missbrauch oder sonstigen ungesetzlichen Aktivitäten dient, z. B. durch vorsätzliche Angriffe auf die IT-Systeme von INFOMOTION, oder Datensicherheit gewährleistet.
  2. Die von uns gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung erhobenen Daten werden nur solange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden.

§ 6 WEBTRACKING

  1. Google Analytics
    1. Diese Webseite verwendet Google Analytics, einen Dienst zur Webseitenanalyse der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung der Webseite durch Sie werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf der Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch vor der Übermittlung an Google in den USA innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseite-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseite-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseite-Betreiber zu erbringen.
    2. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
    3. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; es ist jedoch möglich, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten, Sie betreffenden Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) über die Nutzung der Webseite, die Übermittlung an Google und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie den unter dem folgenden Link verfügbaren Browser-Plugin herunterladen und installieren. Es wird dann ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch der Webseite verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/eula.html?hl=de.
    4. Weitere Informationen von Google zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/?fg=1.
    5. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google Analytics auf der Webseite um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
  2. WebProspector
    1. Auf dieser Webseite werden mit Technologien der WebProspector GmbH (www.webprospector.de) Daten zu Marketingzwecken und zur Erkennung von Unternehmens-Interessenten gesammelt und gespeichert. Die WebProspector Technologie führt auf Basis dieser Daten eine Adressen-Ermittlung durch, jedoch nur in den Fällen, in welchen sie sicherstellen kann, dass es sich um ein Unternehmen und nicht um eine einzelne Person als Besucher handelt. Die WebProspector Technologie kann ggf. weitere Merkmale, wie z. B. Bewegungsdaten, zu dem Besuch übermittelt bekommen und setzt in einigen Fällen Cookies ein, die eine Wiedererkennung des Internetbrowsers ermöglichen.
    2. Der Datenerhebung und -speicherung durch WebProspector für diese Internetseite kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter widersprochen werden. 

§ 7 SOCIAL MEDIA PLUG-INS

  1. Auf der Webseite sind Schaltflächen, sog. Plug-Ins, von XING, LinkedIn, twitter, facebook, youtube eingebunden, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte mit Ihren Freunden in dem jeweiligen sozialen Netzwerk zu teilen.
  2. Über diese Plug-Ins – z. B. die „Gefällt-mir“-Schaltfläche von facebook (sog. „facebook-Like-Button“) – können personenbezogene Daten (hierzu kann insbesondere Ihre IP-Adresse zählen) von dem jeweiligen sozialen Netzwerk erhoben werden.
  3. Bei jedem Seitenaufruf wird zwischen Ihrem Browser und dem jeweiligen sozialen Netzwerk eine Verbindung aufgebaut, unabhängig davon, ob Sie zu diesem Zeitpunkt in das soziale Netzwerk eingeloggt sind oder dort registriert sind. Sollten Sie eingeloggt sein, werden der Seitenaufruf und die Nutzung eines Plug-Ins Ihrem Profil zugeordnet. Um eine solche Zuordnung zu vermeiden, loggen Sie sich bitte aus dem sozialen Netzwerk aus. Da Daten direkt zwischen Ihrem Browser und einem sozialen Netzwerk übertragen werden, entzieht sich der genaue Inhalt der Daten unserer Kenntnis. Für weitere Details empfehlen wir daher, die jeweils aktuellen Datenschutzerklärungen der nachstehend genannten Betreiber eines sozialen Netzwerks heranzuziehen:
  • facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland – die facebook Datenrichtlinie ist abrufbar unter: https://www.facebook.com/policy.php,
  • LinkedIn Corp., 2029 Stielin Court, Mountain View, CA 94043, USA oder LinkedIn Ireland, Attn: Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland – die LinkedIn Datenschutzrichtlinie ist abrufbar unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?
  • twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA – die twitter Datenschutzrichtlinie ist abrufbar unter: https://twitter.com/privacy?lang=de,
  • XING AG, Dammtorstr. 30, 20354 Hamburg, Deutschland – die Datenschutzhinweise für den XING Share-Button sind abrufbar unter: https://privacy.xing.com/en/privacy-policy
  • youtube: Google, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

§ 8 NEWSLETTER

  1. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihres Vornamens, Nachnamen, E-Mail-Adresse und gewünschter Anrede eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Sofern Sie den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können. Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.
  2. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein die E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Angaben ist freiwillig und wird allein zu einer Personalisierung des Newsletters verwendet. Auch diese Daten werden bei Widerruf vollständig gelöscht.
  3. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an marketing@infomotion.de oder an die unter § 1 Absatz 2 genannte Adresse richten.
  4. Für den Newsletter-Versand nutzen wir den Dienst CleverReach der CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland. An CleverReach übermitteln wir zum Zweck der Newsletterzusendung die E-Mail-Adresse und die freiwillig gemachten Angaben. Weitere Informationen zu dem Datenschutz bei CleverReach finden Sie unter http://www.cleverreach.de/datenschutz/. 

§ 9 KINDER

Personenbezogene Daten von Kindern werden wir nicht wissentlich sammeln, ohne ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass solche Daten nur mit Zustimmung der Eltern übermittelt werden sollten, wenn anwendbare Rechtsvorschriften dies vorsehen. Eine Verwendung oder Weitergabe der personenbezogenen Daten von Kindern durch uns erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist, zur Einholung der gesetzlich erforderlichen elterlichen Zustimmung oder zum Schutz von Kindern. Für den Begriff „Kind / Kinder" sind hier die national geltenden gesetzlichen Bestimmungen und kulturellen Gepflogenheiten zu berücksichtigen.

§ 10 DATENSICHERHEIT

  1. INFOMOTION trifft technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust sowie gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu gewährleisten.
  2. Die von INFOMOTION getroffenen, dem Stand der Technik entsprechenden technischen und organisatorischen Maßnahmen umfassen insbesondere:
  • Zutrittskontroll- und Zutrittsberechtigungsmaßnahmen, die den physischen Zugang von Personen zu Gebäuden und Räumlichkeiten, in denen IT-Systeme betrieben werden, absichern, einschließlich deren Dokumentation und Protokollierung, sowie die Überwachung von Gebäude und Räumlichkeiten;
  • Zugangskontrollmaßnahmen, die Identifikation und Authentisierung der befugten Personen sicherstellen und angemessene Mindestanforderungen für Passworte und für deren Umgang enthalten; Verwaltung, Dokumentation und Protokollierung von personengebundenen Authentifizierungsmedien und Zugangsberechtigungen; Zugangssperrmaßnahmen;
  • Zugriffskontrollmaßnahmen, die auf einem Zugriffsberechtigungskonzept für Nutzer und Administratoren beruhen; Vergabe minimaler Berechtigungen zur jeweiligen Funktions- und Aufgabenerfüllung; Umsetzung von Zugriffsbeschränkungen im Customer Relationship Management; Verwaltung, Dokumentation und Protokollierung von personengebundenen Zugriffsberechtigungen;
  • Weitergabekontrolle im Wege verschlüsselter Datenübertragung zwischen Client und Server oder zu externen IT-Systemen, Einsatz von Virtual Private Networks; Begrenzung des logischen Zugangs zu den IT-Systemen; Härtung der Backend-Systeme; Netzsegmentierung; Implementierung von Sicherheitsgateways, insbesondere von Firewalls; Dokumentation der Schnittstellen; verschlüsselte Speicherung von personenbezogenen Daten und deren Backups; Datenträgerverwaltung und -aufbewahrung; Verfahren zu datenschutzgerechten Löschung und Zerstörung von Datenträgern; Löschungsprotokolle;
  • Eingabekontrolle und Dokumentation der Eingaben in Datenverarbeitungsanlagen;
  • Auftragskontrolle durch Dokumentation der zur Weisungserteilung und Weisungsentgegennahme befugten Personen; Regelungen zur Auftragsausführung;
  • Verfügbarkeitskontrolle durch regelmäßige Datensicherung, Erstellung eines Backup-Konzepts und von Notfallmaßnahmen, insbesondere im Bereich Disaster Recovery;
  • Sicherstellung des Gebots der getrennten Verarbeitung von zu unterschiedlichen Zwecken erhobenen Daten; Sparsamkeit bei der Datenerhebung.

§ 11 LINKS ZU WEBSITES ANDERER ANBIETER, FRAMING

Die Webseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten oder Inhalte anderer Webseiten einbinden. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für diese Webseite gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen beachten.

§ 12 AUSKUNFTSRECHT, WIDERRUF UND KONTAKTDATEN

  1. Auf Ihr Verlangen teilen wir Ihnen gerne kostenlos mit, ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person oder Ihrem Pseudonym gespeichert sind. Unrichtige Daten werden von uns nach Kenntnis berichtigt.
  2. Eine erteilte Einwilligung zur Nutzung von Daten können Sie jederzeit widerrufen.
  3. Alle Auskunftsanfragen, Korrektur- oder Löschungswünsche, Widersprüche oder sonstigen Informationswünsche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an info@infomotion.de oder an die unter § 1 Absatz 2 genannte Adresse.

§ 13 EINBEZIEHUNG, GÜLTIGKEIT UND AKTUALITÄT DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

  1. Mit der Nutzung der Webseite willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein. Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 01.12.2016.
  2. Durch die Weiterentwicklung der Webseite, die Implementierung neuer Technologien oder die Änderung zwingender gesetzlicher Vorschriften kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

INFOMOTION behält sich dementsprechend vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.

 
Kontakt Datenschutzbeauftragte
Kerstin Neu (kerstin.neu(at)infomotion.de)

 

Datenschutz bei Bewerbung & Bewerberdaten

Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen.

Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die

INFOMOTION GmbH
Westhafenplatz 1
60327 Frankfurt

https://www.infomotion.de/impressum

Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum unserer Internetseite: https://www.infomotion.de/impressum

Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht.

Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.

Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.

An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?

Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren in Europa verarbeitet.

Ihre Rechte als „Betroffene“

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Unsere Datenschutzbeauftragte

Wir haben eine Datenschutzbeauftragte in unserem Unternehmen benannt. Du erreichst diese unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:

INFOMOTION GmbH
– Datenschutzbeauftragte –
Westhafenplatz 1
60327 Frankfurt

E-Mail: datenschutz@infomotion.de

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Datenschutz bei Veranstaltungen

Wenn Sie sich auf dieser Seite zu einer Veranstaltung anmelden, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und anderen persönlichen Informationen.

Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern. Der Zugriff darauf ist nur besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind.

Ihre Daten werden von der INFOMOTION GmbH für die Weiterverarbeitung unter Wahrung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert. INFOMOTION nutzt einen Teil der Daten (berufliche Adresse), um mit Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung zu der hier genannten Veranstaltung in Kontakt treten zu können.

Darüber hinaus möchte die INFOMOTION GmbH und die an der Veranstaltung beteiligten Partner die Daten nutzen, um Ihnen weitere Informationen, z. B. in Form von Newslettern oder per E-Mail zu anderen Themen und Veranstaltungen zukommen zu lassen.

Wenn Sie mit der Speicherung und/oder Nutzung der Daten zu den vorgenannten Zwecken nicht einverstanden sind, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail unter privacy@infomotion.de mit.

Sie können den Erhalt weiterer Marketinginformationen auch jederzeit durch einen darin enthaltenen Link widersprechen.

INFOMOTION GmbH | Westhafenplatz 1 | 60327 Frankfurt
Geschäftsführer: Mark Zimmermann, Andreas Naunin, Philipp Hess