WhereScape ist der Marktführer in Sachen Data Warehouse Automation und hilft Unternehmen aller Größenordnungen, die Automatisierung zu nutzen, um Datenmanagementprojekte schneller zu entwerfen, entwickeln, implementieren, betreiben und zu dokumentieren. Mehr als 700 Kunden weltweit verlassen sich auf WhereScape Automation.
Die Automatisierung ermöglicht es, manuelle Entwicklungen und andere sich wiederholende, zeitintensive Aspekte von Datenmanagementprojekten zu eliminieren und Data Warehouses, Data Vaults, Data Lakes und Data Marts in Tagen oder Wochen statt in Monaten oder Jahren bereitzustellen. Sie profitieren von
WhereScape bietet mit seiner Suite eine ganzheitliche Lösung, um ein Datenmanagementprojekt in Form eines Data Warehouses oder Data Lakes von der Modellierung bis hin zum Betrieb umsetzen zu können. Diese Suite besteht aus 3D und RED, welche nahtlos ineinander greifen und ihre Stärken jeweils ausspielen.
3D: Hierbei handelt es sich um die Modellierungskomponente, ähnlich wie SAP Power Designer. Dieses Tool bietet die Möglichkeit, die Metadaten aus fast jedem Quellsystem auszulesen und eine individuelle Modellierung oder eine Kombination aus allen Varianten aufzubauen – sei es 3NF, Data Vault oder Star Schema. Mit Hilfe des Profiling lassen sich Quelltabellen einfach analysieren und bewerten. Sobald die Modellierung abgeschlossen ist, werden die Metadaten in RED importiert.
RED: Mit Hilfe von RED lässt sich ein Data Warehouse physikalisch auf der Zieldatenbank umsetzen. Zum einen kann auf Best Practice Methoden zurückgegriffen werden, um die gewünschte Architektur aufzubauen. Zum anderen werden zusätzlich zu allen Objekten auch die Beladungsstrecken automatisch generiert. Neben einem Framework wird auch ein Scheduler mitgeliefert, mit dem das Data Warehouse beladen wird.
Unterstützte Zieltechnologien
INFOMOTION hat eine hervorragende Reputation im deutschsprachigen Markt für BI und Analytics. In jedem Austausch vermitteln sie Engagement und Spaß an der Arbeit mit Daten und sind offen für neue, innovative Wege. Wir wussten schnell, dieser Partner passt zu uns und unseren Kunden!
Rob Mellor, Vice President & General Manager, EMEA, WhereScape
Mit einem Data Warehouse Automation Tool lassen sich bis zu 80 % der wiederkehrenden Aufgaben automatisieren. Die restlichen 20 % sind manuelle Entwicklungen innerhalb des Tools. Bei den 20 % handelt es sich um die Umsetzung der Business Logik, welche individuell für jedes Projekt umgesetzt werden muss.
WhereScape stellt mehrere Best Practice Ansätze mit einem ausgereiften Framework bereit. Die Best Practices und das Framework können sehr einfach für jeden Kundenwunsch angepasst werden. Und genau hier zeigen sich auch die Stärken von INFOMOTION: Mit unseren mehr als 15 Jahren Erfahrung in BI-Projekten können wir WhereScape optimal auf Ihr Projekt anwenden. Wir verstehen Ihre Prozesse und welche Informationen für die Fachbereiche relevant sind.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Live-Demo – wir demonstrieren Ihnen gerne unverbindlich die Fähigkeiten und Möglichkeiten von WhereScape. Oder besuchen Sie einen von unseren Test Drives.
Datenmanagementprojekte werden von den Anforderungen über die ETL-Entwicklung bis hin zum Betrieb durch unterschiedliche Tools betrieben. Mit WhereScape kann dies alles über einen Hersteller umgesetzt werden.