Immer öfter haben Unternehmen das Bedürfnis, Analysen oder Reportings unabhängig von der IT-Abteilung zu erstellen. Schnellere Reaktionen auf alltägliche Anforderungen sind gefragt. Die Managed Self-Service BI beschränkt sich hier nicht nur auf die Auswahl der richtigen Technologie. Sie wird auch durch interne Prozesse und die Organisation des Unternehmens bestimmt.
IT-Abteilungen in Unternehmen im BI-Umfeld stehen heute oft vor dem Problem, kleine Änderungswünsche der Fachabteilungen schnell umsetzen zu müssen. Immer wieder ist man mit plötzlichen Anfragen nach Detailauswertungen, Dashboard-Änderungen oder neuen Auswertungsebenen konfrontiert. Die Personalplanung gestaltet sich schwierig, eine Überlastung ist häufig die Folge. Auf der anderen Seite fehlt den Fachanwendern die Zeit, Prozesse zur Qualitätssicherung und Betriebssicherheit einzuhalten.
Managed Self-Service BI ermöglicht es, die Bedürfnisse beider Seiten in Einklang zu bringen. Mit diesem Konzept stehen den Fachabteilungen spezialisierte Technologien und Werkzeuge zur Verfügung. Durch die hierauf abgestimmten internen Prozesse und Schulungen lassen sich BI-Inhalte erstellen und modifizieren.
Aus der Gesamtlösung ergeben sich dann zahlreiche Vorteile
Self-Service BI führt zu einer deutlichen Entlastung der IT. Und ist ein echter Gewinn für alle Fachabteilungen.
Gert Jan Feick, Business Unit Manager INFOMOTION GmbH
Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung im Bereich Managed Self-Service BI-Beratung. Für Kunden unterschiedlichster Größe und Branchen haben wir hier bereits zahlreiche Projekte erfolgreich durchgeführt.
Sie profitieren bei uns von den folgenden Dienstleistungen
Dabei sehen wir Managed Self-Service BI immer als Teil der strategischen Business Intelligence.
Daher übernehmen wir für Sie in diesem Kontext auch die folgenden, weiterführenden Aufgaben
INFOMOTION unterstützt Sie in vollem Umfang: Auswahl der richtigen SSBI-Technologien, Schulung der Anwender, Governance & Organisation