Im Zeitraum von November 2024 bis August 2025 wurde bei der Käserei Champignon ein umfassendes Projekt zur Einführung einer integrierten Unternehmensplanung realisiert. Ziel war die Ablösung bisheriger Insellösungen durch eine zentrale, durchgängige Planungsplattform, welche Absatzplanung, Gemeinkostenplanung, Prozesskostenplanung, Kostenträgerrechnung, Ergebnisrechnung sowie Gewinn- und Verlustrechnung nahtlos miteinander verbindet. Zusätzlich gab es die Etablierung eines Intercompany Reportings, das Transparenz und Konsistenz über Unternehmensgrenzen hinweg sicherstellt.
Das Projekt stand unter außergewöhnlichem Erfolgsdruck: zum Planungsanlass 2025 existierte keine alternative Lösung – ein Scheitern hätte bedeutet, gänzlich ohne funktionsfähiges Planungssystem dazustehen. Trotz dieser hohen Kritikalität gelang die termingerechte produktive Einführung. Heute profitieren die Fachbereiche von konsistenten, vollintegrierten Plandaten, die Abhängigkeiten und Auswirkungen einzelner Teilpläne auf nachgelagerte Planungsobjekte unmittelbar sichtbar machen.
Der Vortrag beleuchtet die wesentlichen Erfolgsfaktoren des Projekts, Herausforderungen in der Umsetzung sowie die Mehrwerte für Anwender und Management – und zeigt, wie die Unternehmensplanung durch Integration und Transparenz nachhaltig gestärkt werden konnte.